... mehr anzeigenweniger anzeigen
... mehr anzeigenweniger anzeigen
30 Jahre Österreich in der EU: Fakten. Emotionen. Perspektiven. ... mehr anzeigenweniger anzeigen
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
Leipzig, wir sind da!
Panthersie für Europa erkundet den 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag. Zwischen Beteiligung, Bildung und Begegnung träumen wir von einem Europa, das Kindern und Jugendlichen wirklich gehört.
Du auch?
#DJHT2025 #panthersiefüreurop #fantasiefürzukunf #jugendhilfegestalten #kinderrechte #beteiligungjetzt #leipzigvibes
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Veranstaltungshinweis: 🇪🇺 Europasymposium 2025 🇪🇺
📅 03. Juni 2025
🕒 15:00–18:00 Uhr
📍 Aula der PH Steiermark
Wie bringt man Europa ins Klassenzimmer? Genau darum geht’s beim Europasymposium der @_phsteiermark_ am 3. Juni! Zielgruppe: Lehrer*innen aller Schulstufen, Elementarpädagog*innen sowie Studierende aller Studienrichtungen.
💬 Mit dabei bei mit Talks & Inputs:
Mitglieder der @europeancommission
@oead.worldwide
@europedirect.austria Steiermark
@Bildungsdirektion Steiermark
@unikrems
@panthersie_fuer_europa
@logojugendmanagement
@_phsteiermark_
📌 Anmeldung:
📧 europa@phst.at
🔗 Infos & Details: www.ph-online.ac.at/phst/ee/ui/ca2/app/desktop/#/slc.tm.cp/student/courses/519141?$scrollTo=toc_o...
#europasymposium #europabildung #europaimklassenzimmer #steiermark #phsteiermark #panthersiefüreuropa #bildungverbindet #oead #europeancommission #europeinderschule
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Europabildung digital und einfach mit den Panthersie-Actionbounds - mailchi.mp/200799f9345f/panthersie-newsletter-november-18135892 ... mehr anzeigenweniger anzeigen
📢 Veranstaltungshinweis
EUropa – Unsere Welt von gestern?
📆 Montag, 12. Mai 2025
🕠 17:30 Uhr
📍 Universität Graz, Heinrichstraße 36, Hörsaal 11.01
🇪🇺 Vor 30 Jahren ist Österreich der EU beigetreten – was hat das mit uns gemacht?
Was machen wir künftig mit Europa?
🗣️ Mit Beiträgen von Journalist:innen, Wissenschaft und EU-Institutionen.
Ein spannender Abend zur Zukunft Europas!
📩 Kontakt: britta.breser@uni-graz.at
#europa30jahre #unigraz #politischebildung #europaweiterdenken #veranstaltungstipp #panthersiefüreurop
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Was treibt uns an? Was bringt uns weiter?
Diese Fragen standen im Raum – und am Ende auch in unseren Herzen.
Beim Vernetzungstreffen zu Erasmus+ & ESK von @logojugendmanagement am 6. Mai im <rotor> in Graz wurde wieder einmal klar: Es tut gut, sich auszutauschen. Sich zuzuhören. Und sich gegenseitig Mut zu machen, europäische Projekte nicht nur umzusetzen, sondern gemeinsam weiterzudenken.
Zwischen Erasmus-Frischlingen und Europa-Urgesteinen wurde gelacht, gestaunt, gefragt, erzählt. Wir die Panthersie für Europa haben die Methoden geliefert – von Dixit-Karten bis Tandem-Talks – und die Gespräche ins Fließen gebracht.
Danke an Faustina Verra für die Einladung und die immer wieder großartige Zusammenarbeit.
Unser Fazit:
Mehr davon. Mehr reden. Mehr echte Begegnung.
Es gibt Bedarf – und Lust auf ein Wiedersehen.
#erasmusplus #esk #panthersie #logojugendinfo #vernetzungstreffen #graz #bildungbewegt #europaprojekte #frischlingundurgestein #gemeinsamweiter
... mehr anzeigenweniger anzeigen
30 Jahre Österreich in der EU: Fakten. Emotionen. Perspektiven. ... mehr anzeigenweniger anzeigen
#demokratiereise #panthersie ... mehr anzeigenweniger anzeigen
30 Jahre Österreich in der EU: Fakten. Emotionen. Perspektiven. ... mehr anzeigenweniger anzeigen
Europa zum Angreifen! 🇪🇺👧👦
Aktuell sind wir in der Kinderstadt unterwegs und arbeiten mit 6- bis 10-Jährigen zu Europa & europäischen Werten – spielerisch und kreativ! 🧩🗺️
Letzte & vorletzte Woche durften wir unseren Methodenkoffer 🎒 an der @pph_augustinum öffnen und angehenden Volksschullehrer:innen zeigen, wie politische Bildung mit Europafokus funktionieren kann. 💬✨
Cool wars – danke an Diana Groß für die Einladung! 🙌💙
#EuropaErleben #PolitischeBildung #Kinderstadt #KPHGraz #EuropäischeWerte #Volksschule #Lehramt #Dankbarkeit #BildungMitHerz
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Pack Europa auf die Tasche – Tag 2 in der Kinderstadt 🌍✨
Heute ging's um die Frage:
„Wie, wo, wann und mit wem fühle ich mich wohl?“ 🧡
Ein scheinbar ganz persönliches Thema – und doch total europäisch! 🇪🇺
Denn: Das beginnt oft bei Ritualen, im Alltag, in der Familie. 👨👩👧👦🕯️🍽️
🎨 Wir haben mit alten Magazinen gearbeitet – über 20 Jahre alt! 🗞️✂️
Perfekt für unsere Collagen-Technik.
Dabei entdecken wir: Die großen Fragen der Menschheit bleiben.
Was sich ändert, ist der Blick darauf - zumindest teilweise. 🔍💬
#Kinderstadt #EuropaErleben #CollageArt #EuropäischeWerte #KreativMitKindern #Familie #Rituale #FragenDesLebens
... mehr anzeigenweniger anzeigen
... mehr anzeigenweniger anzeigen
1,2,3….Los geht’s! Gestern hat unsere zweite Demokratiereise gestartet. Dieses Mal mit einem Zwischenstopp in Luxemburg, um ein größeres europapolitisches Spektrum abzubilden. Die Schülerinnen und Schüler der @hlwkrieglach sind jedenfalls motiviert viele spannende Insights zu bekommen und wie freuen uns sie zu begleiten. ... mehr anzeigenweniger anzeigen
Frauenrechte und Gleichstellung in der EU – Wie weit sind wir?
In diesem Actionbound begleitet euch Lea auf eine interaktive Reise durch die Geschichte der Frauenrechte und die aktuellen Herausforderungen der Gleichstellungspolitik in der EU. Von den ersten Suffragetten bis zu heutigen Strategien – ihr entdeckt Errungenschaften, erlebt, wie hart Rechte erkämpft wurden, und erfahrt, wo es noch Handlungsbedarf gibt.
Mit spannenden Aufgaben, überraschenden Fakten und inspirierenden Beispielen lädt dieser Bound dazu ein, sich aktiv mit Gleichstellung auseinanderzusetzen und eigene Ideen für eine gerechtere Gesellschaft zu entwickeln.
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Seit 1995 ist Österreich Teil der Europäischen Union – eine Entscheidung, die damals wie heute unterschiedlich bewertet wird. Was hat sich verändert? Welche Chancen wurden genutzt, welche Herausforderungen sind entstanden?
📊 Fakten:
✔ Österreich hatte bereits dreimal den EU-Ratsvorsitz inne – eine Position, die dem Land Einfluss auf zentrale politische Themen ermöglicht.
✔ Der Außenhandel mit anderen EU-Staaten ist seit dem Beitritt jährlich um 1,9 % gewachsen.
✔ Bei der Volksabstimmung 1994 stimmten 66,58 % für den EU-Beitritt – die Wahlbeteiligung lag bei hohen 81,27 %.
💬 Emotionen und Perspektiven:
🔹 Heinz Fischer (1994): „Der EU-Beitritt war eine der wichtigsten Entscheidungen der Zweiten Republik.“
🔹 Gleichzeitig gibt es kritische Stimmen, die etwa die wirtschaftliche und politische Entwicklung hinterfragen.
🌍 30 Jahre später – Wo stehen wir?
Die EU-Mitgliedschaft prägt unser tägliches Leben, unsere Wirtschaft und unsere politischen Debatten. Doch wie sehen wir sie heute? Welche Entwicklungen siehst du positiv? Welche kritisch?
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Für den Zeitraum April bis Juni sind noch Praktikumsplätze im Steiermark-Büro in Brüssel frei!
🔍 Alle Infos und Bewerbungsmöglichkeiten findet ihr im Beitrag:
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Fotos von Panthersie Für Europas Beitrag ... mehr anzeigenweniger anzeigen
📢 30 Jahre Österreich in der EU: Chancen & Herausforderungen
Die EU-Mitgliedschaft hat Österreich verändert – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Doch wie bewerten verschiedene Stimmen diese Entwicklung?
🔹 Ein differenzierter Blick:
"Der EU-Beitritt hat Österreich vor neue Herausforderungen gestellt, aber auch viele Chancen eröffnet."
– Armin Thurnher, Journalist (1994)
🔹 Eine kritische Perspektive:
"Die EU ist ein neoliberales Projekt, das soziale Errungenschaften gefährdet."
– Sarah Wiener, Köchin & EU-Abgeordnete (2019)
🔹 Ein messbarer Effekt:
📊 Seit dem EU-Beitritt ist der Außenhandel Österreichs mit anderen EU-Staaten jährlich um 1,9 % gewachsen.
– Quelle: bmaw.gv.at
💬 Wie siehst du das? Hat sich der Beitritt für Österreich ausgezahlt oder stehen die Herausforderungen im Vordergrund? Diskutiere mit uns in den Kommentaren!
📅 Mehr Stimmen und Fakten folgen in den nächsten Wochen.
#30JahreEU #ÖsterreichEU #ChancenUndHerausforderungen #panthersiefüreuropa
... mehr anzeigenweniger anzeigen
📢 30 Jahre Österreich in der EU: Zwei Pe#panthersie
Seit 30 Jahren ist Österreich Mitglied der Europäischen Union. Während einige die EU als wichtige Stabilitätsgarantie sehen, gibt es auch Stimmen, die den Verlust nationaler Entscheidungsfreiheit kritisieren.
🔹 Eine Perspektive auf die EU:
"Europa ist unsere Lebensversicherung in einer globalisierten Welt." – Sebastian Kurz, ehemaliger Bundeskanzler (2017)
🔹 Eine andere Sichtweise:
"Der EU-Beitritt war ein Verlust von Demokratie und Bürgerrechten für die Österreicher." – Jörg Haider, Politiker (1994)
Die Europäische Union hat vieles verändert – wie bewertest du die letzten 30 Jahre? 💬 Teile deine Gedanken mit uns in den Kommentaren.
📅 Mehr Zitate und Perspektiven folgen in den nächsten Wochen.
#30JahreEU #ÖsterreichEU #Reflexion #Panthersie
... mehr anzeigenweniger anzeigen
30 Jahre Österreich in der EU: Fakten. Emotionen. Perspektiven.
Seit 30 Jahren ist Österreich Teil der Europäischen Union. Diese Zeit hat unser Land geprägt – wirtschaftlich, gesellschaftlich und kulturell. Doch es geht nicht nur um Zahlen und politische Entscheidungen, sondern auch um die Werte, die uns verbinden. 🇪🇺✨
Europa ist mehr als ein Binnenmarkt – es ist eine Gemeinschaft mit gemeinsamen Prinzipien. Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Demokratie sind das Fundament, auf dem unser Zusammenleben aufbaut. Als Panthersie für Europa möchten wir einen offenen Diskurs fördern – für ein besseres Miteinander in der Steiermark, in Österreich und in Europa.
In den nächsten Wochen teilen wir Fakten, Zitate und Perspektiven. Keine Wertung, sondern Anregungen zum Nachdenken – damit ihr euch selbst eine Meinung bilden könnt. 📊💬
#30jahreeu #österreiche #Wertegemeinschaft #panthersie
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer...
...eröffnet neue kreative Möglichkeiten: Sie kann Ideen von Schüler:innen aufgreifen, visuell umsetzen und Diskussionen anregen. Besonders spannend ist, wie KI-generierte Bilder nicht nur Fantasiefiguren erschaffen, sondern auch Selbstbilder und Werte der Jugendlichen widerspiegeln – und dabei Raum für kritisches Hinterfragen bieten. Gemeinsam analysieren wir, welche Vorstellungen und Stereotype in den Bildern stecken, diskutieren alternative Darstellungen und nutzen die KI als Werkzeug, um Visionen zu gestalten, zu hinterfragen und weiterzuentwickeln. Diese spannenden Einblicke entstanden im Workshop „Gib Europa deine Stimme“ an der Mittelschule Thörl.
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Europa erlebbar machen – jetzt Newsletter abonnieren!
Mit unserem Panthersie für Europa-Newsletter begleiten wir Sie durch das Jubiläumsjahr 30 Jahre Österreich in der EU – mit Workshopangebote, Ideen für den Unterricht, Materialien und Aktionen, die Europa in Ihrer Bildungsarbeit erlebbar machen.
✅ kostenfreie Workshops für junge Menschen
✅ Inspiration für den Unterricht
✅ Praktische Tipps und Best Practices
✅ Veranstaltungstipps rund um Europa und die EU
👉 Jetzt anmelden: panthersie-fuer-europa.us20.list-manage.com/subscribe?u=a9a34a7c6dc572a63baf2d1ee&id=62f79b6235
Gestalten Sie mit uns Europa – und machen Sie junge Menschen fit für die Zukunft! mailchi.mp/43eaebc2c893/panthersie-newsletter-18133247
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Dein Engagement für Europa zählt! 🇪🇺
🔵 Du setzt dich für die europäische Verständigung ein?
🟡 Dein Projekt stärkt Demokratie und bringt junge Menschen zusammen?
Dann bewirb dich jetzt für den Europäischen Jugendkarlspreis! 🏆
👉 Der Preis würdigt innovative Projekte junger Menschen zwischen 16 und 30 Jahren.
👉 Gewinne bis zu 7.500 € für dein Projekt!
👉 Reise zum Europäischen Parlament nach Brüssel oder Straßburg.
🚀 Bewirb dich bis zum 30. Jänner 2025!
Mehr Infos: [Website-Link]
#jugendkarlspreis #europagestalten #panthersiefüreurop #YoungEurope #demokratiestärke #ECYP2025
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.... mehr anzeigenweniger anzeigen
Hast du ein Projekt, das in deiner Umgebung viel bewirkt? 🙌
Dann nutze die Chance, es mit dem Europäischen Jugendkarlspreis europaweit bekannt zu machen!
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.... mehr anzeigenweniger anzeigen
Panthersie Newsletter - ... mehr anzeigenweniger anzeigen

Panthersie Newsletter November 2024
mailchi.mp
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da und auch wenn das Jahr sich dem Ende nähert, gibt es noch viel zu tun! Der Fokus liegt in den kommenden Monaten verstärkt auf dem Thema Demokratie und dem...