Europatiere ausgebrochen…
…und in der VS Gschwendt wieder gefunden
Für die Panthersie für Europa ist es immer wieder eine Freude mit den ganz kleinen Menschen unserer Gesellschaft zu arbeiten. Politische Europabildung in der Volksschule klingt zwar anfangs herausfordernd, entpuppt sich aber als ein Ansatz schon vorsorglich Friedensarbeit zu leisten. Die VolksschülerInnen hatten nämlich schon einiges an Vorwissen zu Europa im Gepäck! „Europa sind viele Speisen“, „Europa sind viele Sprachen“ und „Europa sind viele Sehenswürdigkeiten“ – Europa ist Vielfalt.
Die SchülerInnen der Volksschule Gschwendt konnten in je zwei zweistündigen Workshops an ihrem Europatier der Vielfalt basteln. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und hat gezeigt, dass Politische Bildung mit ein wenig Vorarbeit bereits in der Volksschule Sinn macht. Vor allem deswegen, weil der Blick auf bestimmte Dinge noch nicht verstellt ist. Europa soll deshalb selbstverständlich zusammenarbeiten und in Frieden miteinanderleben. So wie es in der Klasse oder der Familie funktioniert, so kann es auch in Europa klappen. Für einige PolitikerInnen hätten die Kinder Ratschläge für ein gelingendes Miteinander gehabt. Hin und wieder sind dann halt doch die einfachsten Lösungen die Richtigen, vor allem wenn man erkennt, dass man in Europa ein gemeinsames Ziel hat.
Fazit: Europa ist bunt – Europa gehört uns allen – Europa gestalten schon die Kleinen mit – und wenn icht, sollte man ihnen die Möglichkeit dazu geben

Thema:
am:
Gemeinsam mit: