Non-Formale Methoden in der Europabildung

halten an der uni Graz Einzug

Auf Einladung von Britta Breser hat es die Möglichkeit in der Lehrveranstaltung „Global Citizenship Education“ informelle Methoden aus der Non-Formalen Bildung zu präsentieren. Oft wird ja in der Schule auf formale Methodik zurückgegriffen. Fein dass wir die Möglichkeiten hatten, einen anderen Zugang zu präsentieren. „Das Europatier“ als Reflexionsmethode oder als Einstieg, war auch gleichzeitig ein solcher. Die Vorzüge konnten so schnell und am eigenen Körper gespürt und nachvollogen worden. Es freut uns zukünftigen LehrerInnen einen Einblick in einen anderen Zugang zu Europa gegebenen zu haben.

Thema:

Erasmus

am:

15.12.2016

Gemeinsam mit:

LOGO.EU.INFO
zurück zur Übersicht nächstes Angebot